Skip to main content
Happy HomeUmgestaltung

Einzimmerwohnung einrichten: Die besten Tipps, damit aus klein ganz groß wird.

By Mai 9, 2020September 13th, 2022Keine Kommentare
Raumtalk135 Einzimmerwohnung

Wie kannst du eine Einzimmerwohnung einrichten, um das Beste aus deinem Zuhause zu machen? Ich verrate dir in diesem RaumTalk meine besten Tipps, um viele Dinge auf kleinem Raum unterzubringen.

In meiner I ♥ MY HOME-Community gibt es viele TeilnehmerInnen, die in einer Ein-Zimmer-Wohnung leben. Über ihre Herausforderungen sprechen wir in der Fragestunde und finden unter anderem individuelle Lösungen für:

  • Wie schaffe ich mehr Stauraum?
  • Welche Möbel eignen sich für kleine Räume?
  • Wie kann ich vorhandene Möbel optimal ergänzen?
  • Welche Farben sind sinnvoll in einer Einraumwohnung?


Wenn du eine Einzimmerwohnung einrichten möchtest, stellt dich das vor viele Fragen. Viele Funktionen müssen auf einem begrenzten Raum ermöglicht werden. Meist kommen wir aus größeren Wohnungen – die Gründe sind vielfältig, nicht alle sind positiv.

Tipps für das Einrichten einer Einzimmerwohnung

Verschaffe dir als erstes einen Überblick und konzipiere den gesamten Raum auf einem Grundriss von Null. Nimm dir den Grundriss oder zeichne den Raum auf. Es ist wichtig, genau zu messen und jeden Winkel zu skizzieren.

Trennung und Struktur

In Einzimmerwohnungen brauchst du klare Trennungen für die einzelnen Bereiche. Ich spreche hier nicht von Paravents, eingezogenen Wänden oder querstehenden Möbeln. Klare Strukturen sind vor allem wichtig für den Kopf. Du willst nicht in einem vollgestopften Möbellager wohnen, richtig?

Klare Trennungen erreichst du auch durch die Struktur der Möbel. Vielleicht möchtest du das Sofa in einen Ruhebereich umbauen oder zum Schlafbereich umfunktionieren können. Überlege dir das im Voraus.
Ich empfehle jedem meiner KundInnen auf dem Grundriss zu planen. Zeichne die Bereiche ein, nutze Post-its in den Maßen für die Möbel und kläre auf dem Papier, wie dein Raum aussehen soll.

Raumtalk135 Einzimmerwohnung PinterestDie passenden Möbel auswählen

Schau, dass die Möbel für den Raum wirklich passen. Dafür brauchst du keine teuren Einbauten oder Maßanfertigungen. Du brauchst eine gute Planung. Vermeide, dass Möbel über Ecken herausragen oder Bereiche verdecken, die du gut nützen könntest. Manchmal reicht es schon, die Möbel um wenige Zentimeter zu verrücken.

Die Möbel sollten leicht und gradlinig sein. Vermeide dicke Häupter oder klobige Stücke. Gerade in kleinen Wohnungen lohnt es sich, in passende Möbel und Wohnsysteme zu investieren. Du brauchst viel weniger Möbel und sparst am Ende viel Zeit und Geld.

Schreib dir alle Funktionen auf: Was brauchst du in deinem Zuhause? Es gibt viele sinnvolle Multifunktionsmöbel oder Baukastensysteme, mit denen du passende Einrichtungen zusammenstellen kannst.

Wohnraum statt Stauraum

Komm weg von dem Gedanken, die ganze Wohnung zu einem großen Stauraum zu machen. Es kann sein, dass du nicht alle deine Sachen aus einer größeren Wohnung mitnehmen kannst. Lege deinen Fokus auf die Funktionen, die dich stärken.

Wenn du eine Einzimmerwohnung gemütlich einrichten willst, ist es besonders wichtig, den gesamten Raum zu nutzen. Fokussiere dich nicht nur auf die Wände und den Boden, sondern ziehe auch die Raumhöhe in deine Planung mit ein – dort, wo es die Raumwirkung nicht verändert.

Die Happy Home Checkliste

Das 1 x 1 für kleine Räume

Klarheit beim Einrichten der Einraumwohnung

Geschlossene Schränke helfen dir, sämtliche Dinge für deinen Haushalt unterzubringen. Viele offene oder unterschiedliche Regale in einer Einzimmerwohnung wirken schnell unordentlich. Es entstehen zu viele Eindrücke, die dein Gehirn verarbeiten muss und das kann dazu führen, dass du dich unwohl fühlst oder den Raum als ungemütlich wahrnimmst.

Hochglanzfronten spiegeln und vergrößern optisch den Raum. Mit hohen Elementen aus Baukastensystemen kannst du wortwörtlich hoch hinaus wachsen.

Tolle Tipps für das Einrichten von kleinen Räumen bekommst du, wenn du dir die Gestaltung von Wohnmobilen anschaust. Da wird jeder Zentimeter sinnvoll genutzt – und durch eine klare, einheitliche Gestaltung gleichzeitig für Ruhe und Harmonie gesorgt.

Ich habe auch schon eine Einzimmerwohnung mit Küchenmöbeln für den Wohnbereich eingerichtet, weil die Maße perfekt für den Raum passten.

Beim Einrichten einer Einzimmerwohnung brauchst du Kreativität, lass dich auf Pinterest inspirieren oder komm gerne zu uns in die I♥ MY HOME-Community. Wir unterstützen dich bei allen deinen Fragen und Herausforderungen in der Einrichtung.

Farben und Licht

Helle Farben und Licht optimieren das Raumgefühl in einer kleinen Wohnung. Spiegel in einer Einzimmerwohnung strategisch eingesetzt, wirken Wunder. Zu der Spiegel- und Weitenwirkung gehören auch Hochglanzfronten der Möbel. Achte auf eine gute Balance und kombiniere diese Möbel mit Holz und Textilien.

Die Weitenwirkung kannst du auch mit Bildmotiven erzielen, auf denen Weite gezeigt wird (ein Steg, der ins Wasser ragt oder ein Weg).

Auch bei der Deko und Gestaltung ist es empfehlenswert, große oder großflächige Dinge zu nehmen anstelle von viele kleinen Gegenständen.

Wie ist die Raumform?

Je nach Raumform kannst du mit horizontalen und vertikalen Strukturen in der Wandgestaltung oder mit Teppichen und Vorhängen für Ausgleich sorgen. Horizontale Streifen weiten den Raum optisch in der Breite, vertikale sorgen für mehr Höhe.

Bilder, Bildmotive, Möbelstrukturen … als diese Dinge kannst du einsetzen, um dem Raum ein Gesicht zu geben. Du kannst so viel herausholen.

Ordnen und Entrümpeln in Einraumwohnungen

Ordnung spielt eine große Rolle, wenn du eine Einzimmerwohnung einrichten willst. Darin liegt aber auch eine riesige Chance. In meinem OrdnungsMagie-Programm ist das immer ein großes Thema. Schnell wird die Entschuldigung hervorgeholt, dass es nicht möglich sei, in kleinen Wohnungen ordentlich zu sein, weil es zu viele Dinge gibt.

Das Gegenteil ist der Fall: Je größer die Räume, desto mehr Besitz, desto mehr Zeit für Ordnung, desto mehr Geld …

Ordnung hat nichts mit der Größe der Räume zu tun. Es geht darum, dich mit dem vorhandenen Raum und mit deinen täglichen Handlungen auseinanderzusetzen.

Eine Einzimmerwohnung einzurichten kann eine Chance sein, zu einer ordentlichen Person zu werden. In meinem Workshop Ordnung zeige ich dir die Basics für deinen Weg zu einer Ordnung, die für immer bleibt.

Nimm Raum ein!

Bewohner von kleinen Wohnungen nehmen häufig auch im Leben wenig Raum ein. Überlege einmal, was du tun kannst, um dich zu stärken:

  • Wie kannst du deine Hobbys nutzen, um dich zu zeigen?
  • Kannst du externe Räume anmieten für Kundengespräche?
  • Was möchtest du von dieser Welt auf Reisen erfahren?

Nimm Raum ein – das stärkt dich. Dann brauchst du auch nicht mehr so viele materielle Dinge und das Entrümpeln des Lebens und deiner Räume fällt dir viel leichter.

Gross Denken in kleinen Wohnungen

Dein Denken über eine Einzimmerwohnung ist essentiell für dein Wohlbefinden. Vielleicht bist du nicht freiwillig in die kleine Wohnung gezogen. Einige meiner KundInnen und TeilnehmerInnen in meinen Programmen schenken ihren Einraumwohnungen wenig oder keine Aufmerksamkeit – weil sie dort nicht sein wollen.

Solange du dich innerlich gegen diese Wohnung sperrst, vergrößerst du die Probleme und Herausforderungen. Die Unordnung wächst, du fühlst dich unwohler, du denkst negativ über dich und dein Leben. Sieh die positiven Seiten: weniger Miete – mehr Geld für Freizeit und Entwicklung.

Wenn du deine Wohnsituation verändern willst, bring dieses Ziel in deinen Raum. Und beantworte für dich:

  • Welche Schritte musst du gehen, um die Situation zu verändern?
  • Wie kannst du dein berufliches Tun ankurbeln?
  • Wie kannst du neue Projekte und Kunden generieren?
  • Brauchst du einen Ortswechsel, um bessere Chancen auf größeren Wohnraum zu haben?

Mach diese Ziele sichtbar und verändere deine Gedanken.

Verändere jeden Tag etwas in deinen Räumen und genieße dein Zuhause. Ganz egal, ob es groß oder klein ist: Du entscheidest, ob es für dich ein Kraftplatz ist.

Happy Day

Maria

PS: Starte jetzt gleich los und bringe Ordnung in deine Räume und in dein Leben. Der beste Weg ist mein OrdnungsMagie-Programm – ich freu mich auf dich.

Om Sonderaktionen

Die Happy Home Checkliste

Ein Kommentar schreiben