
Entrümpeln und loslassen fällt manchen Menschen sehr schwer. Manches Mal sind es die Umstände, dann ist es ein emotionales Thema oder es fehlt einfach an Zeit. Mit meinen 5 magischen Tipps fällt es dir leichter und du gehst die nächste Entrümpelungsaktion gleich viel motivierter an.
Du möchtest das Thema Ordnung nicht alleine angehen und wünschst dir Unterstützung? Wunderbar – hole dir jetzt meinen kostenlosen Ordnungs-Check und finde heraus, ob dich deine Unordnung aufhält, wirklich glücklich & erfolgreich zu sein.
Zusammen mit anderen gelingt es viel leichter, neue Ordnung zu schaffen und die Basis für dein aufgeräumtes Leben zu legen. Ich freue mich sehr, wenn du dabei bist.
Falls du dieses Video nach der OrdnungsChallenge siehst, starte mit dem OrdnungsCheck und hole dir hier meine Tipps.
Bei der OrdnungsChallenge schauen wir uns auch das Thema entrümpeln an, das so vielen meiner Kunden Kopfzerbrechen bereitet und sie vor große Herausforderungen stellt. Es fällt ihnen schwer, sich von Dingen zu trennen oder die Motivation zu finden, ihr Zuhause zu entrümpeln.
Entrümpeln leicht gemacht
Ich kenne das von mir selbst. Früher habe ich ohne Vorbereitung Schränke aufgemacht, Dinge herausgenommen und mir dann Fragen gestellt:
- Kann ich das noch verwenden?
- Lässt sich das reparieren?
- Passt mir das noch?
- Könnte ich es für etwas anderes nutzen?
- Gibt es jemanden, der es besser gebrauchen kann?
Es hat Stunden gedauert und ich habe es gehasst. Oft habe ich dann gar nicht angefangen, war frustriert und hatte am Ende mehr Unordnung erzeugt. Die Dinge, die ich entrümpeln wollte, standen irgendwo herum.
Idealerweise hast du für alle ausgemisteten Dinge aus deinem Haushalt einen fixen Platz, wo du die Sachen hinbringst. Dann wird es leicht, zu entrümpeln. Die ersten Schritte lernst du in meinem kostenlosen Workshop Endlich Ordnung. Melde dich gleich heute an.
Lassen dir deine Dinge Raum oder besitzen sie dich?
Je mehr Dinge du besitzt, desto größer wird dein Ordnungsproblem. Das kannst du auch umdrehen, denn wenn du in Summe nur 10 Gegenstände besitzt, hast du kein Ordnungsproblem. Die Ordnung – oder Unordnung – hängt proportional mit der Anzahl der Dinge zusammen, die wir besitzen und dem Platz, der uns zu Verfügung steht.
Wenn du viele alte Dinge hast, die dir Energie rauben oder dir negative Gedanken bereiten, fehlt dir Energie und der nötige Freiraum, dich weiterzuentwickeln und deinen Alltag unbeschwert zu leben.
Es zahlt sich also doppelt aus, mit meinen 5 magischen Tipps zu entrümpeln. Der wichtigste zuerst:
- Lass es dir gut gehen
Starte eine Entrümpelungsaktion nur, wenn es dir gut geht und du gesund bist. Stärke dich erst selbst in deinen Räumen und sei voller Energie, bevor du loslegst. Es wird dir dann leichter fallen, du wirst auch mehr entrümpeln.
In meinem LETitGO-Programm ist das eine Voraussetzung. Denn wenn es dir nicht gut geht, du Streit hattest oder du müde bist, wirst du keine Entscheidungen treffen können, mit denen du danach gut leben kannst.
Mach‘ dann lieber etwas, dass dich in eine positive Stimmung bringt, einen Spaziergang, zieh dein Lieblingskleid an, hör‘ kraftvolle Musik und komm in deine Kraft.
- Starte mit etwas Einfachem
Oft starten wir mit den Altlasten, die wirklich schwierig sind oder die wir schon lange aufgeschoben haben. Das können Geschenke von Menschen sein, die bereits verstorben sind, die mit Erinnerungen verbunden sind. Gegenstände, an denen dein Herz hängt. Hier schlummern oft Emotionen, die dann mit plötzlicher Wucht an die Oberfläche kommen – all das will erst einmal verarbeitet sein.
Trainiere das loslassen, indem du mit einem Bereich beginnst, der dir leicht fällt. Beispiele dafür sind Kleidung oder Altpapier und Zeitschriften.
- Suche dir kleine Projekte
Entrümple nur einen überschaubaren Bereich und fang mit einer Schublade, einem Schrank oder einer Ecke an. Dann ist der zeitliche Aufwand begrenzt und du weißt schon vorher, in einer halben Stunde bist du fertig.
Zum Beispiel kannst du dir heute deine Schals, Handschuhe, Mützen und Tücher vornehmen und entscheiden, was mit ihnen geschieht. Aufheben, waschen, einmotten oder weggeben.
Und wenn du dir vorgenommen hast, einen ganzen Tag Ordnung zu schaffen, mach‘ kleine und überschaubare Portionen daraus. Dann verlassen dich die Kraft und die Motivation nicht so schnell, weil du über den ganzen Tag kleine Erfolgserlebnisse hast.
- Entrümple bei Licht
Sorge dafür, dass du an einem Ort entrümpelst, an dem es hell ist. Nicht im stickigen, dunklen Keller, wo es muffig oder kalt ist. Das dauert vielleicht ein paar Minuten länger, aber du sparst Energie und kannst darauf vertrauen, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Bring die Dinge an einen hellen Ort – dort wird es dir viel leichter fallen, Entscheidungen zu treffen und Dinge loszulassen. Ganz intensiv machen wir das in meinem LETitGO-Programm, wo wir in gemeinsamen Aktionen entrümpeln.
- Plane vor dem Start die Entsorgung
Bevor du mit dem entrümpeln startest, überlege dir, wo die ausgemusterten Dinge hinkommen.
Sie sollten möglichst schnell deine Wohnung oder dein Haus verlassen, aus deinem Energiefeld verschwinden. Ich empfehle dir, möglichst alles an einen Platz zu bringen oder abholen zu lassen. Wenn du einen Teil entsorgst, einen anderen spendest, sollte auch das so einfach und schnell wie möglich sein.
Ich bringe alle meinen ausgemusterten Gegenstände zu einem Flohmarkt in der Gemeindepfarrei, wo ich aufgewachsen bin. Nach einer Entrümpelung verpacke ich alle Dinge sofort, schaue sie nicht mehr an und fahre sie zu meinem dortigen Lagerplatz.
Es gibt mir jedes Mal ein gutes Gefühl, wenn diese Dinge aus meinem persönlichen Energiefeld verschwinden – und ich schaue, dass es möglichst schnell passiert.
In meinem LETitGO-Programm gibt es die Regel: Höchstens zwei Tage dürfen die ausgemusterten Dinge nach dem entrümpeln noch in unserem Zuhause bleiben. Viele der Teilnehmer planen schon vorab, wann und von wem die Dinge abgeholt werden.
Noch ein Tipp: Feiere deine Erfolge und das Loslassen!
Ich wünsche dir einen magischen Entrümpelungstag.
Happy Day
Maria
Erzähle mir gerne hier in den Kommentaren oder in meiner Facebook-Gruppe von deinen Erfahrungen mit meinen 5 magischen Tipps. Wenn du Menschen kennst, denen es auch schwerfällt, Ordnung zu halten oder zu entrümpeln, teile diesen Beitrag gerne mit ihnen.
Hallo, ich suche mir für unter der Woche immer ein kleines Projekt. So bekomme ich über längere Zeit ohne es zu merken, alles entrümpelt. Die Entsorgung war aber bisher immer so ein Problem. Ich danke sehr für den Blog!
Hallo Gustav,
danke für deine Worte. Großartig, wenn du so richtig viele kleine Projekte schaffst! Alles Liebe
Ein kleiner Tipp: Es gibt immer auch die Möglichkeit, mit gemeinnützigen Initiativen der Geflüchtetenhilfe zusammenzuarbeiten. Kleidung und gut erhaltene Gebrauchsgegenstände kann man z.B. bei der Caritas, innerhalb der syrischen Community oder in der Moschee abgeben, damit sie dort an Kriegsflüchtlinge verteilt werden, denen es oft gerade unmittelbar nach der Ankunft in Deutschland an vielem mangelt. Und uns tut es nicht weh, dem Konsumwahn ein wenig zu entsagen. Denn was du hast, hat irgendwann auch dich. 😉
Hallo Mo, bin voll bei dir, dass sinnvolles Spenden doppelt hilft: Beim Entrümpeln geht’s leichter und dann freuen sich andere darüber. Alles Liebe, Maria
Die Eltern eines Freundes, beide jenseits der 70, fangen mittlerweile an, ihre komplette Habe an jüngere Menschen abzugeben, bei denen davon auszugehen ist, dass die abgegebenen Gegenstände noch einmal einen neuen Lebenszyklus eingehen werden. Diese Einsicht in die eigene Vergänglichkeit und die damit verbundene Erkenntnis, dass Besitz am Ende eines langen Weges wenig bis nichts zählt, finde ich extrem mutig und sehr weise.
Meine Oma ist schon schwer dabei sich von Sachen zu trennen, damit wir noch Ihrem Tod uns damit nicht mehr befassen müssen.Traurig, aber vernünftig. Danke für den Breitrag.
Vielen Dank für diesen tollen und informativen Beitrag! Ich konnte einiges neues für Lernen und für mich mitnehmen. Und ich freue mich schon jetzt, weitere Beiträge in der Zukunft von euch zu Lesen.
Grüße vom Marcel
Hallo Marcel,
Danke, das freut uns sehr!
Elisa
Team Maria Husch
Danke für den klasse Artikel! Ich habe ihn sehr interessiert gelesen, konnte neues für mich mitnehmen und freue mich schon auf die nächsten Beiträge. Mich würde noch interessieren, wie häufig ihr ausmistet?
Beste Grüße, Maximilian
Hallo Maximilian,
Danke für deine netten Worte! Mindestens 1x im Monat bei einer der LoslassPartys in OrdnungsMagie 🙂
Elisa
Team Maria Husch